Baristakurse in der Nähe und Online

Ein warmer Kaffee schmeckt gut und macht munter. Er hat meistens nicht viele Kalorien und ist trotzdem eine wahre Gaumenfreude. Man trinkt ihn gerne zu einem Stück Kuchen, zu einem deftigen Frühstück oder einfach nur so. Kam er ursprünglich aus dem Orient, ist er inzwischen auch in der westlichen Welt schon seit langem eines der beliebtesten warmen Getränke und wird öfter konsumiert als der Kakao. Geht man in eine Kaffeebar, könnte der Gedanke aufkommen, ob man nicht selbst gerne mal hinter dem Tresen stehen würde und den Gästen einen leckeren Kaffee servieren würde.

Er ist eines der liebsten Getränke der Deutschen – der Kaffee.

Deshalb will er auch mit Liebe zubereitet werden, denn er ist aus keiner Küche und aus Feier am Nachmittag wegzudenken. Er lässt die Schokolade besonders cremig im Munde zergehen und gehört zu jedem Kuchenbuffet. So mancher wird dann im eigenen Haushalt zu seinem „privaten Barista“, womit er Familie, Verwandte und Freunde beeindruckt. Ein Baristakurs kann das Wissen um die Kunst des geschmackvollen Zubereitens einer Kaffeespezialität um vieles erweitern und einem vielleicht sogar berufliche Perspektiven eröffnen.

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk für zwischendurch

Kaffee ist Kult. Nicht umsonst gibt es Kurse für dessen Zubereitung – die beliebten Baristakurse. In Maßen genossen, ist Kaffee gesund und stimulierend, weshalb der morgendliche Kaffee bei vielen zur täglichen Routine geworden ist. Wer sich auf dem Gebiet des Zubereitens auskennt, der kann sich mit diesem wohlschmeckenden Warmgetränk einen guten Start in den Tag verschaffen.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee – der Barista kennt die Vielfalt

Beim Kaffee gibt es zahlreiche Unterschiede. Er wird nach Art, Sorte und nach Spezialität, also nach Art der Zubereitung unterschieden. Die Kaffeeart wird durch die Herkunft der Kaffeebohnen definiert, wie zum Beispiel Arabica. Dann werden Sorten wie Bourbon Java benannt. Ferner werden Kaffeesorten auch nach Röstung und Tradition unterschieden. Hier kommt das Know-how des Baristas ins Spiel, denn er kennt sich mit allen Feinheiten aus. In Deutschland ist der Barista keine geschützte Berufsbezeichnung, während in Italien eine Fachausbildung Voraussetzung für die Ausübung ist.

Was ein Barista wissen sollte

Dass unmittelbare Wirkungsgebiet des Barista ist die Vielfalt der Kaffeespezialitäten. Der Espresso ist hier das stärkste Kaliber, denn er hat den höchsten Koffeingehalt und wird daher meist in einer kleinen Tasse serviert. Dementsprechend intensiv ist auch sein Aroma, welches sich im Express über den Geschmacksnerven ausbreitet. Ein schwarzer Kaffee mit Sahnehäubchen wird häufig auch als Kaffee Konsul bezeichnet. Neben dem Espresso gibt es noch weitere italienische Kaffeespezialitäten wie zum Beispiel den aromatischen, gesüßten Cappuccino, der zu einem Drittel aus Espresso und zu zwei Dritteln aus Milchschaum besteht, während den Latte Macchiato ein Anteil von 75 Prozent an Milch ausmacht. Dazwischen steht der Milchkaffee, der je zur Hälfte aus Kaffee und Milch gemacht ist. An diesen wenigen Beispielen sieht man schon, wie interessant das Arbeitsgebiet des Baristas ist.

Warum der Barista zum Kern des Restaurantpersonals gehören sollte

In einem guten Restaurant oder einer Kaffeebar sollte ein Barista immer präsent sein, denn der Kaffee hat einen wichtigen Platz auf der Getränkekarte. Die meisten Restaurantgäste wissen einen gut zubereiteten Kaffee zu schätzen, und das nicht nur am Morgen, sondern auch als „Verdauungskaffee“ nach einer ausgiebigen Mahlzeit.

Der Barista lernt: Es ist nicht alles kalter Kaffee

Zu erwähnen wäre da noch der Eiskaffee – eine der beliebtesten Erfrischungen im Sommer. Er wird kalt und mit Speiseeis oder Eiswürfeln serviert. Hier wird der Barista kreativ, denn der Kreativität beim Mixen der passenden Eissorten mit Sahne, Deko und gekühltem Kaffee sind hier keine Grenzen gesetzt. Für jeden, der sich gerne kreativ betätigt, sollte dies ein weiterer Anreiz sein, einen Baristakurs zu besuchen. Dies trifft vor allem dann zu, wenn die Eröffnung eines eigenen Eiscafés oder einer Kaffeebar ansteht, zumal die Sommerzeit eine hohe Anzahl von Besuchern, zum Teil aus aller Welt, verspricht.

Wenn sich kulinarisches Wissen und malerisches Talent vereinen

Das ein Barista den Kaffee nicht nur als Gaumenschmaus zubereiten, sondern daraus auch ein wahres Kunstwerk erschaffen kann, wird bei vielen Baristakursen ebenfalls offenbar. Der Barista kann ein wahrer bildnerischer Künstler sein, zum Beispiel dann, wenn er gekonnt einen Cappuccino mit Herz serviert – einer kunstvoll gestalteten Deko aus Milchschaum. Diese kleinen Kunstwerke entstehen nicht durch die Benutzung einer Schablone oder sonstiger technischer Hilfsmittel. Hier sind nur die Fingerfertigkeit und die Geschicklichkeit des Baristas entscheidend, wie gut er durch das geschickte Bewegen des Milchkännchens das Motiv auf dem Kaffee malen kann. Bekommt man den Cappuccino zum Beispiel mit einem Schwan, dann war ein echter Profi am Werk. Das Auge isst, bzw. trinkt bekanntlich mit, weshalb der Kaffee umso besser schmeckt, wenn er besonders appetitlich und dekorativ zubereitet wurde. Dieser Aspekt macht den Besuch eines Baristakurses umso interessanter.

Warum sich ein Baristakurs lohnt

Kaffee ist in aller Munde. In vielen Ländern hat sich bereits eine Kaffeekultur entwickelt. Doch der Kaffee ist nicht nur wegen seines Aromas so beliebt. Er stimuliert, regt den Kreislauf an, und kann wegen seiner leicht entwässernden Wirkung auch sehr gesund sein, wenn er in Maßen genossen wird. Ein Barista ist up to date, er kann bei jedem Thema rund um den Kaffee mitreden. Außerdem kann ein waschechter Barista leichter einen Job in der Kaffeebar finden, da ihm von vornherein ein größeres Maß an Professionalität zugetraut wird.

Fazit

Baristakurse können eine große Bereicherung sein, wenn man in die Materie der Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten tiefer eintauchen will. In der Kaffeebar trifft man daher nicht nur auf Gourmets, sondern auch auf kreative Köpfe. Wer einmal einen Malkurs der besonderen Art belegen möchte, der ist mit einem Baristakurs sicherlich gut bedient – und das nicht nur im privaten, sondern unter Umständen auch im beruflichen Bereich.

Ergebnisse 1 – 16 von 113 werden angezeigt